.jpg)
Was gibts Neues bei uns?
Wir freuen uns riesig per 1. Oktober 2025 unsere neue Physiotherpeutin Tamara in unserem Team willkommen zu heissen und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Tamara liebt es sowohl im Einzelsetting als auch interdisziplinär im Team engagiert und motiviert zu arbeiten.
Besonders wichtig sind ihr dabei ein respektvoller und emphatischer Umgang mit ihren Patientinnen und Patienten um gemeinsam therapeutische Ziele zu erreichen. Sie schätzt ein Umfeld in dem sie ihre Kompetenzen einbringen und stetig erweitern kann. Ihre Philosophie deckt sich auch mit ihren eigenen beruflichen Werten: qualitativ hochwertige Therapie, Teamgeist und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Liebe Tamara, wir wünschen dir einen guten Start!
Dein Physio Michlig Team
Wir freuen uns, unseren Patienten/-innen die MTT - Medizinische Trainingstherapie neu in Zusammenarbeit und in den Räumlichkeiten von Fitness Gisler anbieten zu können.
Fitness Gisler GmbH
Umfahrungsstrasse 2
6467 Schattdorf
www.fitnessgisler.ch
Telefon: 041 870 15 05
Email: info@fitnessgisler.ch
Bei der Medizinischen Trainingstherapie trainieren Sie mehrheitlich selbständig aber unter enger Begleitung von einem Physiotherapeuten. DieTherapie umfasst 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche. MTT wird immer erst nach mindestens 9 x Physiotherapie gestartet und erfolgt nach Abschluss der Physiotherapie Behandlung oder neben der laufenden Physiotherapie-Behandlung je nach Behandlungsfall.
MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, den Muskelapparat zu stärken und Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (in Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden, sodass die persönlicheSituation langanhaltend verbessert wird. Bei der MTT werden Kenntnisse aus derTrainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabilitationsprozesse zu unterstützen oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern.
Das Übungsprogramm wird von uns Physiotherapeuten erstellt und individuell auf Sie abgestimmt. Dies geschieht unter Berücksichtigung medizinischer Diagnosen, der aktuellen Rehabilitationsphase, der körperlichen Voraussetzungen sowie des Alters des Patienten/In. Sie trainieren unter enger Begleitung von einem Physiotherapeuten.
Damit Sie sicher sein können, dass die Versicherung die Kosten übernimmt, soll eine med. Trainingstherapie immer beim Versicherer angefragt werden. Die Anfrage fürdie erste MTT übernehmen wir gerne für Sie. Die Krankenkasse bezahlt Ihnen bei vorliegender ärztlicher Verordnung während 3 Monaten MTT inkl. 2 Sitzungen mit einem Physiotherapeuten.
Weitere Infos zu dieser Therapieform finden Sie hier.
Für weitere Fragen oder Infos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Physio Michlig Team
Sensopro ist das moderne Koordinationskonzept aus der Schweiz. Es wurde an der Uni Bern entwickelt und wird in Münsingen im Kanton Bern hergestellt.
Der Mensch besteht zu über 35% aus Muskulatur. Bei jeder Bewegung im Alltag, Beruf, Sport und Freizeit sind wir darauf angewiesen, dass unsere verschiedenen Muskeln effizient und ökonomisch zusammenarbeiten. Diese Fähigkeit wird Koordination genannt.
Bei Beschwerden am Bewegungsapparat durch Überbelastungen, Degeneration, nach Verletzungen oder nach Operationen ist die Koordinationsfähigkeit der beteiligten Muskulatur herabgesetzt und muss im Laufe des Rehabilitationsprozesses wieder trainiert werden.
Das Koordinationstraining auf dem Sensopro stellt somit ein wichtiger Faktor auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit unserer Patienten dar und komplettiert das klassische Training der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit für einen erfolgreichen Rehabilitationsprozess.
DasTraining auf dem Sensopro wird individuell auf die Diagnose, Bedürfnisse und Beschwerdesituation unserer Patienten abgestimmt und angepasst und das altersunabhängig. Wir werden Sie bereits in der Einzeltherapie in aller Ruhe am Sensopro instruieren und im Verlauf der Trainingstherapie ihr Trainingsprogramm überwachen.
Das Koordinationstraining auf dem Sensopro eignet sich für Patienten mit folgenden Diagnosen:
Haben Sie Fragen? Wir informieren und beraten Sie jederzeit gerne.
.jpg)